

Zeughaus
Das ehemalige Zeughaus wurde 1753 an Stelle des Dormitoriumsflügels des ehemaligen Weimarer Franziskanerklosters erbaut. 1887 ging es in den Besitz des Künstlervereins über und wurde zum »Künstlerheim« mit Stammlokal und Ausstellungsräumen. 1945 durch Bomben beschädigt, ist es Anfang der 1950er Jahre bis auf die Erdgeschossmauern abgetragen worden. Im Zuge der Umnutzung der ehemaligen Wagenremise am Theaterplatz zur Ausstellungshalle wurde diese bis in den Grundriss des Zeughauses hinein erweitert.¹
Eine Arbeit von Dietmar Gummel zur Geschichte des Hauses von findet sich hier.
Herzlichen Dank an Stephan Liebig für die Publikationsgenehmigung. Das Bild auf seiner Website finden Sie hier.
Quelle: 1. Kulturdenkmale in Thüringen, Band 4.1, Weimar, ISBN 978-3-937940-54-0, Seite 517f.
Foto (um 1900)
Foto (23. Feb 2014)
Alexander Rutz