

Museumskuppel über dem Kettenberg
Für das zeitgenössische Motiv ist ein kleines »Fenster zum Museum« eingeblendet, um einen Blick durch die Baumreihe zu eröffnen. Dieses ist aus einem etwas anderen Blickwinkel aufgenommen und perspektivisch korrekt auf den tatsächlichen Blickwinkel projiziert.
Der Blick über den Block »Am Viadukt/Kettenberg« bis zur Kuppel des heutigen Museum Neues Weimar wurde wohl spätestens 1913, mit dem Bau des »Vier-Giebel-Hauses« (Am Viadukt4/6/8/10) verdeckt, evtl. auch schon mit dem Bau der Breitenstraße 1 um 1910 (vgl. Zeitsprung Nr. 77). Erst 1984, mit der Sprengung der letzten beiden verbliebenen Häuser (vgl. Zeitsprung Nr. 227), wurde diese Blickachse wieder eröffnet.
Links im Bild, weitestgehend unverändert, das Bertuchhaus, das heutige Stadtmuseum Weimar. Auch der Balkon der Karl-Liebknecht-Straße 4 rechts im Bild, mit gußeisernem Geländer, ist bis heute erhalten.
Foto (um 1880)
Foto (18. Dez 2021)
Alexander Rutz