

Der wandernde Wieland
Wenigstens 2 größere Umgestaltungen hat der Wielandplatz nach seiner Benennung hinter sich. Diese waren jeweils auch mit einer Änderung der Position des Wielanddenkmals verbunden. So ist der Platz in den 1970ern zugunsten des Autoverkehrs wesentlich verkleinert worden. 2014 ist der Platz wieder etwas vergrößert worden, wenn auch nicht ganz zu seiner ursprünglichen Größe.
Auffällig ist das noch fehlende Hansa-Haus, welches 1904 errichtet wurde. Der Vorgängerbau beherbergte das Café Schilling.
Foto (um 1900)
Foto (05. Mai 2017)
Alexander Rutz