

Die Sparkasse ist im Block
Die 1847 im Block Graben–Karlstraße–Kleine Teichgase–Teichgasse erbaute Sparkasse wurde zuerst 1912/13 nach Osten hin erweitert.¹ 1926, 1935/36 und final 1998/99² folgten weitere Abrisse in diesem Block zugungsten von Erweiterungsbauten, wonach nun der gesamte Block von der Sparkasse in Anspruch genommen wird.
Im Bild aus den 1930ern zu sehen sind die Häuser Karlstraße 18 und 20, ersteres wohl aus dem 16. Jahrhundert, welche 1935/36 abgerissen worden.³ Dabei wurde auch die Gestaltung des bisherigen, östlichen Erweiterungsbaus vereinfacht und dem gestalterischen Vorbild des damals noch nicht im Bau befindlichen Gauforum angelehnt.⁴ Auch das ganz rechts zu sehende Renaissance-Haus wurde später zugunsten einer Verbreiterung der Kleinen Teichgasse abgebrochen.
Im Hintergrund sind die Häuser Graben 15 und 17, dahinter der Turm der Jakobskirche, zu sehen.
Herzlichen Dank an Stephan Liebig für die Publikationsgenehmigung. Das Bild auf seiner Website finden Sie hier.
Quellen: 1. Kulturdenkmale in Thüringen, Band 4.1, Weimar, ISBN 978-3-937940-54-0, Seite 384; 2. ebenda, Seite 415, 3. ebenda, Seite 500; 4. Karina Loos, »Die Inszenierung der Stadt. Planen und Bauen im Nationalismus in Weimar.«, Seite 94ƒ
Foto (um 1930)
Foto (18. Nov 2016)
Alexander Rutz