

Theaterplatz
Eines der beliebtesten Motive Weimars im Wandel der Zeit. Zu DDR-Zeiten wurde das Gebäude an der Nordseite des Theaterplatzes (rechts im Bild) seiner Ornamente beraubt und erweitert, um als HEKA bekannt zu werden. Mitte der Neunziger wurde der Bau komplett abgerissen und wich dem zuerst Handelshaus, später dann Goethe-Kaufhaus genannten Neubaukomplex, welcher das völlig entkernte ehemalige Wohnhaus Wielands mit einschließt.
Mehr zur »Heka« hier in den Kommentaren.
Originalfotos von Dirklie65 bei flickr: 1990 und 2007. Vielen herzlichen Dank für die Bereitstellung.