

Landesversicherungsanstalt
Blick aus der Trierer Straße über die Erfurter Straße Richtung Fuldaer Straße auf die Baustelle für den westlichen Erweiterungsbau der Thüringischen Landesversicherungsanstalt. Das weiter östliche gelegene Kerngebäude wurde bis 1892 nach Plänen des Leipziger Architekten Bruno Heinrich Eelbo erbaut.
Der im Bild zu sehende Erweiterungsbau wurde bis 1907 gleichen Stil entlang der heutigen Fuldaer Straße erbaut. Ein rechts im Bild zu sehender Verbindungsgang verband die beiden Gebäudeteile. Dieser wurde bis 1940 aufgestockt und gab dem Westflügel des Neorenaissancegebäudekomplexes seine bis heute zu sehende Gestalt. Die drei nördlichen Achsen wurden 1945 durch Bomben zerstört, ein moderner Anbau steht seit 1997 an deren Stelle.
Im Vordergrund sind die Schienen der Bahnstrecke Weimar–Kranichfeld zu sehen, dessen Stichstrecke bis 1908 vom Berkaer Bahnhof bis zum Erfurter Tor (vgl. Zeitsprung #240) verlief. Nach Anlieferung der Baumaterialien für das Deutsche Nationaltheater wurden die Schienen demontiert. Kurz darauf verlief hier die Blaue Linie) der Weimarer Straßenbahn.
Quellen: Kulturdenkmale in Thüringen, Band 4.2, Weimar, ISBN 978-3-937940-54-0, Seite 705ƒƒ; sowie die verlinkten Wikipedia-Artikel
Foto (um 1907)
Foto (28. Jun 2022)
Alexander Rutz