

Alter und neuer Hauptbahnhof
Das heute zu sehende Empfangsgebäude ist nicht das ursprüngliche Bahnhofsgebäude Weimars. Bereits vor dem 1. Weltkrieg, im Jahr 1910 begannen die Abriss- und Umbauarbeiten des »alten« Bahnhofs von 1846 (die Seitenflügel nach Osten und Westen wurden erst 1878 hinzugefügt.¹). Erst nach dem Krieg im Jahr 1922, wurde der aktuelle Bau fertiggestellt. Die Inflation machte jedoch Einsparungen notwendig, so fanden im Eingangsbereich geplante Säulen nicht zur Umsetzung. Im Gegensatz zum Vorgängerbau liegt der Eingangsbereich seither auf Straßenniveau.²
Im Vordergrund sind die Gleise der Straßenbahn sowie deren Oberleitung zu sehen. Auffällig ist auch der ehemals bis vor das Gebäude führende Verlauf der heutigen Carl-August-Allee, welcher erst Ende der 1990er Jahre, zugunsten einer geschlossenen Platzgestaltung, aufgegeben wurde (vgl. Zeitsprung #114).
Quellen: 1. Carl-August-Allee Weimar. Geschichte, Bestand, Zukunft. Stadt Weimar, Amt für Planung, Vermessung und Denkmalschutz, 1999, Seite 22ƒ; 2. Kulturdenkmale in Thüringen, Band 4.2, Weimar, ISBN 978-3-937940-54-0, Seite 807ƒƒ.
Foto (um 1905)
Foto (31. Aug 2020)
Alexander Rutz