

Frauenplan mit Straßenbahn
Der Blick vom Goethehaus auf den Frauenplan mit dem Kaufhaus Laemmerhirt links, und der damals noch brandneuen Electrischen Straßenbahn.
Das Kaufhaus Frauentorstraße 14 wurde 1906 durch einen repräsentativen Neubau mit Werksteinfassade ersetzt (siehe Zeitsprünge #93 und #147). Dieser blieb nach den Bombardierungen im Februar 1945 als einziges Gebäude in diesem Block erhalten und wurde als einer der steilen Zähne im Weimarer Volksmund bekannt. Erst 1961 wurde das Haus auf einen SED-Parteibeschluss hin abgerissen, wohl um den Blick auf das Goethehaus frei zu machen und den fragmentarischen Charakter des Platzes zu beseitigen.
Die Straßenbahn war von 1899–1937 ein weiteres prägendes Element des Frauenplans.
Von den rechts zu sehenden Häusern sind heute lediglich die Frauentorstraße 17 und 13 im Original erhalten.
Foto (um 1900)
Foto (22. Aug 2018)
Alexander Rutz