

Stadtschloss und Reithauswiese
Dieses zwischen 1866 und 1900 entstandene Foto dokumentiert sowohl den Zustand des Stadtschlosses vor dem Bau des Südflügels (1913–14), als auch den der Reithauswiese. Diese wurde 1945 in Richtung Ilm mit Bombentrümmern aufgeschüttet, was zu einer heutzutage sichtbar veränderten Topografie des Platzes führte.
Der Schlossbau selbst geht in Teilen bis ins 13. Jahrhundert zurück und ist durch eine Vielzahl an Bränden, Neu- und Umbauten geprägt. Der heute älteste, nach außen hin sichtbare Teil ist die sog. Bastille, links noch leicht im Bild, welche die Brände von 1424, 1618 und 1774 weitestgehend überstand. Teil dieser ist auch der aus dem 12/13. Jahrhundert stammende Schlossturm, genannt Hausmannsturm, wobei dessen barocker Aufsatz im Wesentlichen erst 1729 erbaut wurde.¹
Quellen: 1. Kulturdenkmale in Thüringen, Band 4.1, Weimar, ISBN 978-3-937940-54-0, Seite 293ƒƒ.
Foto (um 1880)
Foto (22. Aug 2018)
Alexander Rutz