

Schubertstraße 36
Ein Zeitsprung der jüngeren Geschichte, und ein gutes Beispiel für die Gentrifizierung der Südstadt/Westvorstadt. Das Haus hat in den letzten Jahren vielerlei Nutzung erlebt. Zu DDR-Zeiten noch Konsum, nach der Wende beherbergte es vor allem studentische Wohngemeinschaften, sowie das Theaterhaus Weimar.
Das von Rudolf Zapfe geplanete Haus wurde 1904/05 im Jugendstil errichtet, und 2007/08 umfassend saniert.¹
Zur Sanierung wurden die Etagenwohnungen in kleinere Wohneinheiten geteilt. Das Erdgeschoss beherbergt nun eine Anwaltskanzlei. (Das neuere Foto profitiert unfairerweise vom schöneren Wetter, und der abweichenden Jahres- und Tageszeit.)
Quelle: 1. Kulturdenkmale in Thüringen, Band 4.2, Weimar, ISBN 978-3-937940-54-0, Seite 815.
Foto (30. Apr 2002)
Foto (25. Jun 2011)
Alexander Rutz