

Kegeltorhaus
Vom 1803, wohl nach Plänen von Heinrich Gentz errichteten Torhaus an der Kegelbrücke ist heute nur noch der Unterbau als gemauerter Bogen zu erkennen. Das würfelförmige Haus überstand 1945 die Sprengung der Brücke und wurde erst 1964, nach einem Unfall mit einem LKW, abgerissen.¹
Das im Hintergrund zu sehende, ehemalige Parkbad wurde 1860, als eines der ersten Klinkerverblendbauten Weimars, fertiggestellt. Der augenfälligste Unterschied zu heute ist das um 1922 aufgesetzte Masardwalmdach.²
Interessant sind auch die Unterschiede in den Wegbefestigungen, inklusive des heute immer noch vorhandenen Aufgangs Richtung Jenaer Straße.
Herzlich Dank an den Besitzer für die Bildspende.
Quellen: 1. Kulturdenkmale in Thüringen, Band 4.1, Weimar, ISBN 978-3-937940-54-0, Seite 420, sowie Band 4.2, Seite 533; 2. ebenda, Seite 736
Foto (um 1907)
Foto (10. Jan 2018)
Alexander Rutz