

Jakobsplan
Bevor die historische Nordseite des Jakobsplans 1970 für den Neubau des Studentenwohnheims abgerissen wurde, befanden sich dort auch nach dem Bau des »Gauforums« noch die Häuser Jakobsplan 15a und 16 (sowie das nicht im Bild zu sehende Stadtgut Jakobstraße 50). Vor der Verlängerung der Breitenstraße (heute Friedensstraße) schlossen sich nördlich noch weitere Gebäude an.
Links das bis Anfang der 1970er Jahre zu sehende Tragwerk der von den Nationalsozialisten geplanten sog. »Halle der Volksgemeinschaft«, im Volksmund damals »Hitlerrippe« genannt. Durch die Stützen lässt sich im historischen Bild bis zum ehemaligen Hospital am Kirschberg (heute Polizei) blicken.
Foto (um 1940)
Foto (02. Jun 2015)
Alexander Rutz