

Das Römische Haus hinter der Duxbrücke
Der gute Claus Bach schickt mal wieder eine bildliche Herausforderung die schwer perfekt zu treffen ist: Viel scheint hier in den letzten 32 Jahren auf den ersten Blick nicht passiert zu sein. Die Bäume wirken zum Teil gar kleiner.
Das über den verhältnismäßig langen Zeitraum von 1791–89 entstandene Römische Haus im Park an der Ilm wurde derweil ab 1996 umfassend instand gesetzt. Schon vor dem Bild fanden ab 1949 bis in die 1979er immer wieder Restaurierungsmaßnahmen und Reparaturen an Gebäude und Umfeld statt.¹
Die Duxbrücke im Vordergrund ruht noch auf den steinernen Widerlagern von 1818. Die 1983 zu sehende Ersatzbrücke wurde 1993 durch eine Rekonstruktion der zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Coudray und Steiner entworfenen Brücke ersetzt.²
Quellen: 1. Kulturdenkmale in Thüringen, Band 4.2, Weimar, ISBN 978-3-937940-54-0, Seite 529ƒ; 2. ebenda, Seite 536
Tausend Dank an Claus Bach für die Bereitstellung des Zeitsprungs.
Foto (Jan 1983)
Foto (23. Jan 2015)
Alexander Rutz