

Marie-Seebach-Stift
1936/37 als Erweiterung des Marie-Seebach-Stifts, einem Altersheim für Bühnenkünstler, von dem Weimarer Architekten Ernst Fleming in neobarcockem Heimatstil errichtet. Gestiftet wurde der Neubau in der Tiefurter Allee 37 von der ehemaligen Schauspielerin Emmy Göring, der zweiten Frau von NS-Reichswirtschaftsminister Hermann Göring, die bis 1945 auch als Namenspatronin fungierte. Nach 1945 als Haus II des Marie-Seebach-Stifts bezeichnet.¹
Quelle: 1. Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte (1993), Seite 290.
(Text: Jens Riederer)
Foto (um 1937)
Foto (01. Dez 2013)
Alexander Rutz